Info/Termine

Jugendliche, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, müssen ihren Ausweis sowie mindestens einen Erziehungsberechtigten mitbringen, der sich ebenfalls entsprechend ausweisen kann. Vor Ort muss eine Willenserklärung unterzeichnet werden.

Ralf ist seit 2004 zertifizierter Piercer, er erklärt Dir alles zum Thema Pflege & Nachsorge.

Für Piercings brauchst Du einen festen Termin, die Wartezeit beträgt durchschnittlich ca. 1-5 Tage. Setz Dich hierfür ganz einfach per Whatsapp oder telefonisch mit Ralf persönlich unter 0152-28636505  in Verbindung. 

Piercing-Preise

Ohrloch
Piercing  20,- zzgl. 15,- Titanstecker (2 für 55,-)
Helix (Ohrknorpel äußerer Saum)
Piercing  40,- zzgl. Titanstecker mit Kugel  15,-
Tragusknorpel
Piercing  40,- zzgl. Titanstecker mit Kugel  15,-
Industrial
Piercing  60,- zzgl. langer Titanstab mit Kugel  20,-
Septum
Piercing  45,- zzgl. Hufeisen 15,-
Nasenstecker
Piercing  45,- zzgl. Titanstecker 15,-
Bauchnabel
Piercing 45,- zzgl. Titanbanane mit einem Kristall  15,-
Labret Lippe ( Medusa / Madonna etc. )
Piercing  40,- zzgl. Titanstecker mit Kugel  15,- (mit Kristall 20,-)
Brustwarze
Piercing  45,- zzgl. Titanstab  15,-
Intim
Piercing  40,- zzgl. Titanbanane mit einem Kristall  20,-
Augenbraue
Piercing  40,- zzgl. Titan-Minibanane  15,-
Zunge (kein Snake-Eye!)
Piercing  55,- zzgl. Titanstab (22mm)  15,-
Lippenbändchen
Piercing  40,- zzgl. Hufeisen  15,-

Schmuckwechsel (bei Fremdschmuck):  5,-
Nachsorge (bei Fremdpiercing):  5,- 
 


Grundsätzliches

Ein frisch gestochenes Piercing entspricht einer Hautverletzung und bringt somit die Gefahr einer Infektion mit sich, bis der Körper wieder neue, schützende Haut gebildet hat. Duschen sollte in den nächsten 24 Stunden vermieden werden. Mindestens 2-3 Tage (Initiale Ausheilung) sollte jegliche körperliche Anstrengung vermieden werden, da durch vermehrte Schweißbildung auf der Haut befindliche Bakterien in den in den Wundkanal gelangen können. (v.a. Bauchnabelpiercing). Nach ca. 4-6 Wochen ist die Wunde verheilt und der Schmuck kann zum Waschen vorsichtig herausgenommen werden (außer Nasenpiercing). Da die volle Widerstandsfähigkeit der neu gebildeten Haut, erst nach ca. 6 Monaten erreicht wird, ist es wichtig, bis dahin eine regelmäßige Reinigung des Piercings vorzunehmen. Vor dem Wiedereinsetzen den Schmuck mit Alkohol reinigen. Um Entzündungen vorzubeugen, bitte keine minderwertigen Materialien einsetzen (Billigschmuck) - am besten unter fachkundiger Betreuung.
 
 

 Nachsorge

 - Die ersten 4 Wochen die Wunde mehrmals täglich mit farbloser Haut Desinfektionslösung (Octenisept-Spray) reinigen, vorher jedoch Blutkruste, Wundsekret oder Talgreste vom Schmuck entfernen. Dabei den Schmuck vorsichtig bewegen.
 - Vermeide mechanische Reize und Belastungen. (Keinen Druck auf das frische Piercing ausüben - z.B. enge Kleidung - keine extremen Bewegungsabläufe
(Radfahren, Joggen, Reiten u.s.w.)
 - Vermeide staubige oder schmutzige Arbeit.
(ggf. mit Pflaster oder Mullkompresse abdecken)
 - Vermeide Handkontakt (Infektionsgefahr!!) – Schutzhandschuhe verwenden!
- Dusche nur mit PH-neutralem Parfüm- und konservierungsfreien Reinigungsmitteln! Badewanne ist mind. 14 Tage tabu.
 - Gehe auf keinen Fall vor 4 Wochen ins Hallenbad. (Infektionsgefahr durch Keime)
 - Schütze Dich in den ersten 4-6 Wochen vor starker Sonneneinstrahlung.
(Auch kein Solarium)
 - Bei Infektionen bitte schnellstmöglich ins Piercingstudio / deinen Piercer kontaktieren.
 - Nach Verheilung des Wundkanals sollte das Piercing ab und zu gereinigt werden.
 - Achtung: Ein Schmuckwechsel sollte erst nach 3-4 Wochen vorgenommen werden!
                                                              
Spezielles

Bauchnabel:
Das von uns angebrachte Pflaster erst nach 24 Stunden entfernen. Zum einsprühen mit Octenisept, das Pflaster oben lösen und anschließend wieder zukleben. Achte darauf, dass Du in den ersten Tagen keine zu enge Kleidung oder Gürtel trägst.
 
Oralpiercing: (Zunge, Lippe innen):
Unmittelbar nach dem Stechen, Unterzungengrund von außen (zwischen Kinn und Kehlkopf) mit Kühlpad kühlen. Mundspülung vernden, immer nach dem Essen mit Hexoral spülen (möglicher weißer Belag ist normal). Kalter Kamillentee und / oder Octenisept Spray kann man ebenso anwenden. In den ersten Tagen weitgehend auf feste Nahrung  & Milchprodukte verzichten. Sei zurückhaltend mit Gewürzen, Zucker, sowie mit Kaffee und schwarzem Tee (Koffein). Stelle für die ersten Tage das Rauchen ein. Vermeide das Spielen mit dem Schmuck (Achtung! Ein Muskelkater im Zungenboden ist sehr schmerzhaft) In den ersten Wochen keine Zungenküsse oder oraler Sex.
           
Intimpiercing: Mehrmals täglich mit Octenisept behandeln. Zusätzlich kann man 2mal täglich mit Braunol oder Betaisodona- Lsg. desinfizieren. Der Kontakt zum Eigenurin verursacht zwar ein leichtes Brennen, wirkt jedoch desinfizierend.
    
Sollten irgendwelche Probleme mit Deinem Piercing auftreten, oder Du hast Fragen dazu, kannst Du uns jederzeit schreiben & anrufen. Wir versuchen Dir so schnell wie möglich weiterzuhelfen.